SV Muttenz

2-3

FC Bachletten 2020

31.05.2025 - 17:00 Uhr

Margelacker (Muttenz)

18. Runde MS 24/25

Weitere Informationen folgen

Feld

28

7

42

5

30

21

77

34

27

11

9

Aufstellung

28 Damiano Maltese

7 Emanuel Roter

42 Luca Schwab

5 Noam Schmidhauser

30 Manuel Escher

21 Luka Mustavar

77 Tom Wittlin

34 Tom Heusler

27 Tobias Thommen

11 Pascal Wohlwender

9 Xaver Dill (C)

Bank

35 Nicolas Bortoluzzi

6 Nicolas Staehelin

8 Milan Brupbacher

14 Louis Bernet

17 Lars Nedwed

84 Julian Dombois

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

38' Wittlin 0:1

59' Schmidhauser 0:2

71' Nedwed 2:3

Bemerkungen

  • Bortoluzzi ohne Einsatz
Feld

28

7

42

5

30

21

77

34

27

11

9

Tore FCB 2020

38' Wittlin 0:1

59' Schmidhauser 0:2

71' Nedwed 2:3

Bemerkungen

  • Bortoluzzi ohne Einsatz

Aufstellung

28 Damiano Maltese

7 Emanuel Roter

42 Luca Schwab

5 Noam Schmidhauser

30 Manuel Escher

21 Luka Mustavar

77 Tom Wittlin

34 Tom Heusler

27 Tobias Thommen

11 Pascal Wohlwender

9 Xaver Dill (C)

Bank

35 Nicolas Bortoluzzi

6 Nicolas Staehelin

8 Milan Brupbacher

14 Louis Bernet

17 Lars Nedwed

84 Julian Dombois

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

38' Wittlin 0:1

59' Schmidhauser 0:2

71' Nedwed 2:3

Bemerkungen

  • Bortoluzzi ohne Einsatz

Spielbericht

Das letzte Spiel einer Saison ist immer speziell. Die Motivation ist gross, nochmals alles zu geben und sich dann in die wohlverdiente Sommerpause zu verabschieden. Dazu kommt, dass auch beim Finale der 4.-Liga-Saison 2024/25 wieder verdiente und langjährige Spieler ihre letzte Partie bestreiten. Xaver Dill, Tobias Thommen und Torwart Damiano Maltese feiern ihren Abschied und stehen daher in der Startelf. Dill darf die Gurken ein erstes und letztes Mal als Kapitän aufs Feld führen. Nicht zu vergessen: Auch sportlich geht es hier noch um etwas. Der Gegner SV Muttenz, BCO Alemannia und der FCB 2020 kämpfen noch um den 4. Platz. Auf dem Margelacker – zum ersten Mal nicht auf dem ominösen Kunstrasen – entwickelt sich eine spannende Partie. In der 37. Minute leistet sich Muttenz ein Fehlzuspiel im Aufbau. Der Ball kommt zu Luka Mustavar, der blitzschnell schaltet, perfekt in die Mitte flankt und Tom Wittlin sein siebtes Saisontor ermöglicht, der herrlich via Direktabnahme abschliesst. Mitte zweite Halbzeit gibt es dann zweimal stehende Ovationen bei den Auswechslungen der FCB-Legenden Thommen und Dill. Die Binde wandert weiter zu Maltese, der seinen grossen Auftritt noch vor sich hat. Toremässig kann Noam Schmidhauser in Minute 59 vorerst auf 2:0 erhöhen. Nach einem Eckball von Einwechselspieler Milan Brupbacher köpft «der Kaiser» das Leder herrlich in den Winkel, ein blitzsauberer Treffer. Leider folgt dann eine schlechtere Phase, die vom Heimteam eiskalt ausgenutzt wird. Knapp zehn Minuten nach dem 2:0 steht es plötzlich 2:2. Doch erneut sorgt Brupbacher mit seinem linken Fuss dafür, dass die 2020er reüssieren. Per Steilpass schickt er Lars Nedwed in die Gasse und der schiebt ein zum 3:2. Für Nedwed ist es erst das zweite Pflichtspieltor für Bachletten. Dass sein Tor zum Siegestreffer wird, hat er dann aber seinem Schlussmann zu verdanken. Kurz vor Ende der mittlerweile hochspektakulären Partie kriegt Muttenz IV einen Penalty zugesprochen, den Maltese doch tatsächlich hält. In seinem letzten Spiel für Bachletten und womöglich überhaupt sichert er seinem Team damit nicht nur den 3:2-Auswärtssieg, sondern dank der Niederlage von BCO auch gleich noch den 4. Tabellenplatz – die beste 4.-Liga-Platzierung der jungen FCB-Historie. Was für ein wunderschönes Ende für ihn, das natürlich nach Abpfiff bejubelt wird. Audiovisuelle Eindrücke zu den Dernieren der drei Abgänger inkl. der Penaltyparade Malteses gibt es dank Emi auf unseren sozialen Kanälen Instagram, Facebook und YouTube zu sehen (@fcbachletten2020). Die Spieler dürfen stolz sein auf eine starke Rückrunde mit fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Bei einer besseren Hinrunde wäre viel möglich gewesen. Hätte, hätte. Der interne Topskorertitel 24/25 geht übrigens an Wittlin mit seinen sieben Treffern aus elf Pflichtspielen, wobei er nur in drei davon getroffen hat (Hattricks gegen BVB und Croatia).

Mit diesem Sieg gegen Muttenz endet die fünfte Spielzeit genauso romantisch wie die letzte. Die Mannschaft von Cheftrainer Fionn Bumann trainiert nun noch bis am 18. Juni, ehe es dann ab dem 21. Juli mit der Vorbereitung losgeht. Wir danken euch für das Interesse und die Unterstützung an den Spielen, wünschen eine coole Frauen-EM und freuen uns bereits, mit euch ins nächste 4.-Liga-Abenteuer zu starten.