Interview mit Silas Bader

Wir stecken im Januarloch. Somit wird es Zeit für ein weiteres Interview. In der dritten Episode stellen wir euch nach Pascal Wohlwender und Nicolas Staehelin nun Silas Bader etwas besser vor. Der 24-jährige Flügelstürmer ist seit Juli 2021 Teil der Mannschaft und ein wahres Bachlettener Kind.

Silas, dies ist dein zweites Interview beim FC Bachletten, kannst du dich an dein erstes erinnern?

Vage kann ich mich an etwas erinnern. Es müsste ein Videointerview gewesen sein zusammen mit Noam Schmidhauser. War es nach dem 3:3 gegen Gilgenberg? (Anm.d.Red.: Ja)

Du bist nun seit dreieinhalb Jahren Spieler bei uns. Jedoch hast du bereits im Sommer 2020 vor viereinhalb Jahren ein Testspiel im grünen Dress bestritten – das erste Heimspiel in der Geschichte der Gurken. Welche Erinnerungen kommen zu dieser 2:5-Pleite gegen den FC JTV Basel hoch?

Um ehrlich zu sein ziemlich wenig – wenn nicht sogar gar nichts.

Wir gehen noch weiter in die Vergangenheit. Im November 2019 fand ein Probespiel gegen den SC Steinen statt mit einer Vorauswahl aus Kandidaten für den geplanten «FC Bachletten 2020». Jetzt mal Hand aufs Herz: Wieviel Skepsis schwang da noch mit?

An dieses kann ich mich noch besser erinnern. Vor allem an die Brasilien-ähnlichen Trikots. Ob ich viel Skepsis empfunden habe? Nein. Der Wille, die Begeisterung und die Überzeugung der künftigen Gründer liessen bei mir zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen.

Über fünf Jahre später: Was war dein schönstes Erlebnis mit dem FC Bachletten?

Es gab sicher zahlreiche schöne Momente. Leider konnte ich den Aufstieg in die 4. Liga nicht miterleben. Demnach würde ich wohl den Sieg im Cup gegen den FC Therwil nennen.

Du wirst den Fans online immer wieder als ‘waschechter Bachlettener’ verkauft. Stimmt das überhaupt?

Ich denke, meine Rückennummer trägt einiges dazu bei. Ich bin im Herzen des Bachlettenquartiers geboren und habe an der ein und derselben Adresse bis vor kurzem gewohnt. Schon früh machte ich die Sandkästen des Quartiers unsicher und gewann zahlreiche Trottinettrennen. Folglich kann ich durchaus behaupten, ein waschechter Bachlettener zu sein.

Was gefällt dir am besten an deinem Quartierclub?

Es ist sicherlich die Mannschaft bzw. der Club, in dem ich mich bisher am wohlsten gefühlt habe. Eine grosse Rolle spielt dabei meiner Meinung nach die Zusammensetzung der Mannschaft.

Du hast für den FCB 2020 bereits am linken und rechten Flügel sowie auch als alleinige Sturmspitze agiert. Auf welcher Position siehst du dich am stärksten und wieso?

Ich sehe mich auf dem Flügel noch immer ein wenig besser aufgehoben, denn das Spiel mit der Seitenlinie auf einer Seite liegt mir sicher besser als die Rolle im Zentrum. Ausserdem hat mein Abschluss noch Luft nach oben. Dennoch laufe ich auch gerne in der Sturmspitze auf. Wie sagt man so schön: Ich spiele dort, wo die Mannschaft mich braucht.

Du hast in 31 Pflichtspielen sechs Tore erzielt. Wie zufrieden bist du mit deiner Ausbeute?

Einigermassen zufrieden. Wäre da nicht der Rückzug eines Teams in der vergangenen Saison gewesen, würde diese Bilanz ein wenig besser ausfallen (Anm.d.Red.: 32 Spiele, 8 Tore). Auch in der aktuellen Saison wäre bisher mehr möglich gewesen, aber ich denke, da spreche ich auch ein wenig für die ganze Mannschaft.

An welches Tor erinnerst du dich am liebsten zurück?

Das zwischenzeitliche 2:2 im Cup gegen BCO Alemannia, welches uns die Verlängerung bescherte. Über den restlichen Verlauf des Spiels breiten wir lieber den Mantel des Schweigens.

Kommen wir noch auf deine Rückennummer 54 zu sprechen. Eine ziemlich ungewöhnliche Wahl, was steckt dahinter?

Als ich das erste Mal vom Projekt des FC Bachletten hörte und gefragt wurde, ob ich bei einem solchen Projekt mitwirken würde, stimmte ich zu und antwortete scherzhaft: Dann muss ich wohl die Nummer 54, die letzten beiden Ziffern der Bachlettener Postleitzahl, tragen. Die Nummer wurde später so bestellt und ich bin glücklicher Träger dieser.

Wir stecken in der 4.-Liga-Tabelle aktuell erstmals in einer durchaus kritischen Zone. Wie blickst du auf diese heisse Rückrunde mit nur acht Partien?

Voller Zuversicht, dass wir den Karren aus dem Dreck ziehen! Wir haben in der Hinrunde unter unserem Niveau performt.

Zum Schluss noch ein paar Blitzfragen:

Bester Bachletten-Spieler aller Zeiten?

Calvin Schmid.

Bester Fussballer aller Zeiten?

Scott Chipperfield.

Aktuell meist überschätzter Fussballer?

Emiliano Martínez.

Wer hat bei uns die grösste Klappe?

Benjamin Klemperer. Sein Stellvertreter: Luka Mustavar.

Wer hat bei uns die beste Freistosstechnik?

Valentin Roos.

Gegen wen sind die Zweikämpfe im Training am härtesten?

Nicolas Staehelin. Vielleicht nicht am härtesten, aber sie haben regelmässig schmerzhaft geendet.

Dein Leben hängt davon ab: Welchem Bachletten-Kicker gibst du den Ball für einen Penalty?

Milan Brupbacher.

Dein Lieblingsverein ausserhalb der Schweiz?

FC Bayern München.

Wer gewinnt die Super League 2024/25?

Die einzig richtige Antwort: Der FC Basel 1893.

Dein nächstes Urlaubsziel?

Das wunderschöne Goms.

Was darf in deinem Kühlschrank nie fehlen?

Eine konstant niedrige Temperatur.

Wie würden dich deine Freunde mit drei Adjektiven beschreiben?

Pragmatisch, aktiv, witzig.