BCO Alemannia Basel

2-1

FC Bachletten 2020

19.10.2024 - 17:00 Uhr

Pfaffenholz

8. Runde MS 24/25

Weitere Informationen folgen

Feld

1

3

33

5

30

8

23

6

19

11

34

Aufstellung

1 David Baier

3 Diego Mighali

33 Fionn Bumann

5 Noam Schmidhauser

30 Manuel Escher

8 Milan Brupbacher

23 Valentin Roos

6 Nicolas Staehelin (C)

19 Mattia Schärrer

11 Pascal Wohlwender

34 Tom Heusler

Bank

96 Fabian Landolt

10 Simon Seghezzo

17 Lars Nedwed

21 Luka Mustavar

54 Silas Bader

84 Julian Dombois

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

29' Heusler 0:1

Bemerkungen

  • Landolt ohne Einsatz
Feld

1

3

33

5

30

8

23

6

19

11

34

Tore FCB 2020

29' Heusler 0:1

Bemerkungen

  • Landolt ohne Einsatz

Aufstellung

1 David Baier

3 Diego Mighali

33 Fionn Bumann

5 Noam Schmidhauser

30 Manuel Escher

8 Milan Brupbacher

23 Valentin Roos

6 Nicolas Staehelin (C)

19 Mattia Schärrer

11 Pascal Wohlwender

34 Tom Heusler

Bank

96 Fabian Landolt

10 Simon Seghezzo

17 Lars Nedwed

21 Luka Mustavar

54 Silas Bader

84 Julian Dombois

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

29' Heusler 0:1

Bemerkungen

  • Landolt ohne Einsatz

Spielbericht

Mit verhältnismässig wenig Änderungen der Startelf starten die 2020er ins beliebte Duell mit BCO Alemannia auf dem Pfaffenholz, da auf dem Hörnli aktuell nur ein Spiel pro Tag ausgetragen werden darf. David Baier ersetzt Nicolas Bortoluzzi im Tor, Mattia Schärrer (zentrales Mittelfeld) und Tom Heusler (Mittelstürmer) rücken für die abwesenden Emanuel Roter und Louis Bernet ins Team und spielen wieder auf Positionen, die sie primär in der letzten Saison bekleidet haben. Die Bachlettener starten hervorragend: aggressiv, gute Zuteilung, gute Kombinationen. All dies fruchtet auch in Torchancen, welche leider bis zur 29. Minute nicht genutzt werden. Dann kriegt der pfeilschnelle Publikumsliebling Manuel Escher denn Ball in die Tiefe bringt den Ball auf den zweiten Pfosten und dort grätscht Heusler den Ball zum absolut verdienten 1:0 ins Netz. Heusler hat sich den Treffer verdient – wahnsinnig was er für einen Laufaufwand gegen den Ball betreibt. Er beendet damit eine Rekordtorflaute des FCB 2020. Knapp 250 Minuten gelang keines mehr. Den letzten Treffer erzielte Schärrer in der 5. Runde gegen Croatia. Bis zur Pause gelingt leider kein weiterer Treffer mehr – ein 2:0 oder 3:0 wäre verdient gewesen. Gegen den Ball agieren die 2020er sensationell und die Viererkette Escher/Schmidhauser/Bumann/Mighali wirkt eingespielt. Zur Pause werden dann fünf Wechsel vollzogen. Die Zuteilung stimmt nicht mehr so gut und es schleichen sich plötzlich Fehler ein. Das bislang äusserst blasse BCO Alemannia erstarkt und drückt das Gästeteam in ihre Hälfte. Das 1:1 nach einer Stunde fällt dann aber durch einen Konter nach eigenem Eckball. Bachletten hat einen Spieler zu wenig in der Absicherung und wird eiskalt dafür bestraft. Nicolas Hug, zweitbester Torschütze unserer Gruppe, lässt sich nicht zweimal bitten. Auch in der Folge bleiben die Mannen in blau das bessere Team. Bachletten hat seine Griffigkeit eingebüsst und kommt in alte Fahrwasser. So passt dann auch, dass der Siegtreffer zum 2:1 in der 84. Minute einmal mehr nach einem Standard fällt. Der FCB kommt noch zu einer guten Ausgleichschance mittels Brechstange, doch es passt, dass der Ball nicht reingeht. Somit steht man wieder mit null Punkten da und ist nach acht Spielen in der Kellergruppe der Tabelle – es tut weh. Die grossartige erste Halbzeit hat nicht gereicht – nicht mal für einen Punkt. Die Gründe, weshalb man keinen Punkt aus den letzten vier Spielen mitgenommen hat, sind schnell gefunden: Effizienz vorne und Defensivstandards hinten.

Nun bleibt noch ein Spiel übrig vor der Winterpause. Am Sonntag, dem 27. Oktober empfängt man den SV Muttenz IV. Seit dem Aufstieg der Bachlettener in die 4. Liga ist man mit Muttenz in der Gruppe, die Bilanz: vier Siege, zwei Unentschieden. Allerdings hat sich der SVM verstärkt und steht mit 15 Punkten aus acht Spielen deutlich vor den Schützenmattpärklern. Entsprechend wird es eine Topleistung brauchen, um endlich zu gewinnen und sich auf die untersten Ränge etwas Luft zu verschaffen, bevor man in die Winterpause geht. Der letzte Tanz des Jahres 2024 findet um 15:00 Uhr auf dem heimischen Bachgraben statt.

Bilder