7-2
08.09.2024 - 15:00 Uhr
Bachgraben
3. Runde MS 24/25
Weitere Informationen folgen
35
3
84
33
19
21
23
8
34
77
99
Aufstellung
35 Nicolas Bortoluzzi
3 Diego Mighali
84 Julian Dombois
33 Fionn Bumann
19 Mattia Schärrer
21 Luka Mustavar
23 Valentin Roos
8 Milan Brupbacher
34 Tom Heusler
77 Tom Wittlin
99 Benjamin Klemperer (C)
Bank
1 David Baier
5 Noam Schmidhauser
10 Simon Seghezzo
11 Pascal Wohlwender
27 Tobias Thommen
30 Manuel Escher
68 Santiago Seghezzo
Tore FCB 2020
15' Klemperer 1:0
22' Mustavar 2:0
45' Heusler 3:1
75' Si. Seghezzo 4:2
79' Sa. Seghezzo 5:2
90' Wittlin 6:2
90' Brupbacher (P) 7:2
Bemerkungen
35
3
84
33
19
21
23
8
34
77
99
Tore FCB 2020
15' Klemperer 1:0
22' Mustavar 2:0
45' Heusler 3:1
75' Si. Seghezzo 4:2
79' Sa. Seghezzo 5:2
90' Wittlin 6:2
90' Brupbacher (P) 7:2
Bemerkungen
Aufstellung
35 Nicolas Bortoluzzi
3 Diego Mighali
84 Julian Dombois
33 Fionn Bumann
19 Mattia Schärrer
21 Luka Mustavar
23 Valentin Roos
8 Milan Brupbacher
34 Tom Heusler
77 Tom Wittlin
99 Benjamin Klemperer (C)
Bank
1 David Baier
5 Noam Schmidhauser
10 Simon Seghezzo
11 Pascal Wohlwender
27 Tobias Thommen
30 Manuel Escher
68 Santiago Seghezzo
Tore FCB 2020
15' Klemperer 1:0
22' Mustavar 2:0
45' Heusler 3:1
75' Si. Seghezzo 4:2
79' Sa. Seghezzo 5:2
90' Wittlin 6:2
90' Brupbacher (P) 7:2
Bemerkungen
Wie erwartet wird nach dem Duell mit dem SC Münchenstein II der erste Ligasieg der Saison Tatsache. Der Gegner, der uns zum ersten Mal gegenüber steht, darf aber bis in die 75. Minute hoffen, etwas Zählbares aus dem Bachgraben mitzunehmen. Doch dann tritt Milan Brupbacher einen seiner exzellenten Eckbälle mit Zug aufs Tor und Alleskönner Simon Seghezzo köpft den Ball zum vorentscheidenden 4:2 in die lange Ecke. Wie schon gegen Transmontanos und Brüglingen sind die Platzverhältnisse klar unterdurchschnittlich. Während es auf anderen Plätzen am Japankäfer liegt, sind es auf dem Bachi die Krähen, welche auf dem Hauptfeld eine hohe Dichte an Würmern erspäht haben müssen und deshalb das Feld umpflügen. Trotzdem geht das Spiel sehr schnell in eine Richtung. Beinahe gelingt Mattia Schärrer ganz früh das 1:0, doch sein herrlicher Chip nach einem Vorstoss über rechts wurde gemäss Schiedsrichter noch vor dem Überqueren der Torlinie geklärt. Aus einer ähnlichen Situation läuft dann in der 15. Minute Schärrers Kumpel Tom Wittlin aufs Tor und legt uneigennützig rüber auf Benjamin Klemperer, welcher die Pille im Tor versorgt. Der selbe Klemperer lanciert dann Brupbacher in die Tiefe, der setzt sich wie so oft bis zur Grundlinie durch und legt den Ball in den Rücken der Abwehr, wo der aufgerückte Sechser Luka Mustavar zum 2:0 trifft (22.). Bereits vor Wochenfrist trifft der blonde Xavi. Auch beim dritten FCB-Treffer hat der Bär vorne im Sturm seine Tatzen im Spiel: Klemperer drückt seinen Gegenspieler weg, legt auf für Tom Heusler und der trifft nach 44 Minuten zum 3:1. Noch vor der Pause fällt der 2:3-Anschlusstreffer für den SCM, weshalb die Gurken mit einer ordentlichen Prise Frustation in den Katakomben verschwinden. Eigentlich ist man das bessere Team, doch durch Nachlässigkeiten verpasst man es, resultatmässig klare Verhältnisse zu schaffen. Wie bereits angetönt, gelingt dies erst 15 Minuten vor Schluss. Kompensiert wird der gutmütige Fan dann durch drei weitere Tore in der 79. Minute sowie in der zweiten und vierten Nachspielminute. Das erste davon erzielt ein Debütant: Simon Seghezzos jüngerer Bruder Santiago Seghezzo kommt zur Pause im zentralen Mittelfeld, spielt eine super Partie und belohnt sich mit einem Tor nach einem cleveren Lauf in die Box. Den Assist darf sich wie beim 1:0 der überragende Wittlin gutschreiben lassen, der für viel Dampf auf der rechten Aussenbahn sorgt. Belohnen tut sich die 77 dann noch mit dem 6:2. Das 7:2 erzielt Brupbacher vom Elfmeterpunkt aus. Herausgeholt hat ihn wie schon vor einer Woche Heusler. Somit werden die sieben Tore von sieben unterschiedlichen Spielern erzielt und Santiago Seghezzo reiht sich nahtlos in die die Liste der Debütanten ein, welche diesen Sommer direkt auch treffen (Louis Bernet, Valentin Roos).
Wie beim FC Basel lautet nun auch beim FC Bachletten das Motto «uswärts dehei». Am nächsten Samstag findet das Auswärtsspiel gegen die AS Timau II im Bachi statt. Gegen den italienischen Verein (Timau ist eine Fraktion der Gemeinde Paluzza in der Region Friaul-Julisch Venetien an der Grenze zu Österreich mit 300 Seelen) hat der FCB 2020 mit vier Siegen und einem Unentschieden eine durchaus positive Bilanz. Der Schiedsrichter bläst um 17:00 Uhr in seine Pfeife.
Aufgrund des Rückzugs vom SC Münchenstein fliesst dieses Spiel nicht mehr in die Wertung ein.