2-1
11.05.2025 - 15:00 Uhr
Bachgraben
15. Runde MS 24/25
Weitere Informationen folgen
28
3
42
84
22
8
7
6
19
77
99
Aufstellung
28 Damiano Maltese
3 Diego Mighali
42 Luca Schwab
84 Julian Dombois
22 Alain Dubach
8 Milan Brupbacher
7 Emanuel Roter
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Mattia Schärrer
77 Tom Wittlin
99 Benjamin Klemperer
Bank
35 Nicolas Bortoluzzi
4 Benjamin Thalmann
9 Xaver Dill
11 Pascal Wohlwender
23 Valentin Roos
30 Manuel Escher
34 Tom Heusler
Tore FCB 2020
63' Escher 1:0
89' Brupbacher (P) 2:0
Bemerkungen
–
28
3
42
84
22
8
7
6
19
77
99
Tore FCB 2020
63' Escher 1:0
89' Brupbacher (P) 2:0
Bemerkungen
–
Aufstellung
28 Damiano Maltese
3 Diego Mighali
42 Luca Schwab
84 Julian Dombois
22 Alain Dubach
8 Milan Brupbacher
7 Emanuel Roter
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Mattia Schärrer
77 Tom Wittlin
99 Benjamin Klemperer
Bank
35 Nicolas Bortoluzzi
4 Benjamin Thalmann
9 Xaver Dill
11 Pascal Wohlwender
23 Valentin Roos
30 Manuel Escher
34 Tom Heusler
Tore FCB 2020
63' Escher 1:0
89' Brupbacher (P) 2:0
Bemerkungen
–
Fünf Tage nach dem torreichsten Spiel in der Geschichte und Rekordsieg des FC Bachletten (14 Tore, 11:3 gegen Croatia) reiben sich die Zuschauer/innen nach einer Stunde die Augen. 0:0 steht es zwischen dem Heimteam und den Vereinigten Sportfreunden, obwohl die 2020er fast wieder mit der gleichen Elf antreten. Kaum Spielfluss, kaum Chancen, wenig Qualität, null Spektakel. Im Vergleich zum Dienstag sieht das Ganze aus wie eine andere Sportart. Dies hat seine Gründe: langsamer, unebener Natur- statt schneller Kunstrasen, grosses Feld statt kleines Feld, heisser Nachmittag statt kühler Abend. Kombiniert man diese äusseren Faktoren mit einer nicht zu hundert Prozent fokussierten Mannschaft ist der Glanz der letzten drei Kantersiege schnell verflogen. Dabei winkt beiden Teams der 4. Platz – quasi die Tabellenspitze der noch abstiegsgefährdeten Teams. Doch dann kommt die Erlösung: Benjamin «El Mago» Klemperer schickt Manuel Escher nach 62 Minuten in die Tiefe und der erwischt den Torwart in der Torwartecke. Escher, der zur Pause als linker Schienenspieler eingewechselt worden ist, holt diese Partie aus dem Schlaf. Trainer Fionn Bumanns Umstellung auf eine Dreierkette mit Wingbacks zahlt sich aus. Das Spiel bleibt jedoch zäh und es muss erneut unser Mann der Stunde dafür sorgen, dass der Sieg ins vermeintlich Trockene gebracht wird: «Eschi» zieht – jetzt auf der rechten Seite – in Richtung Tor und wird im Strafraum gelegt, Elfmeter. Was der Mann an Elfmeter provoziert, ist nicht mehr normal. Somit darf Milan Brupbacher sein viertes (!) Elfmetertor in dieser Rückrunde markieren (89.). Hätte er sich gegen Croatia nicht relativ früh auswechseln lassen, wären es wohl bereits sechs. Brupbacher ist somit dank Escher und dank seinen guten Strafstössen nur ein Tor hinter FCB-Topskorer Tom Wittlin (6 Tore) angesiedelt. Am Schluss flattern die Nerven dann doch nochmals gewaltig. Zum x-ten Mal kassieren die Gurken ein Standardtor. Der späte Abpiff ist eine grosse Erlösung. Trotz mässigem Auftritt holen sich die Grossbasler den 4. Rang und sind nun ganz nahe am Klassenerhalt.
Nun steht am Samstag, dem 17. Mai um 17:00 Uhr der «El Bachico» an. Es ist die 14. Auflage des Bachi-Derbys. Auf unsere desaströse Bilanz gehen wir an dieser Stelle nicht mehr ein. Der FCSW II hat am Sonntag gemeinsam mit dem FC Basel den Sofameistertitel und damit den Aufstieg realisiert. An dieser Stelle herzliche Gratulation, wir werden euch vermissen! Gegen uns sollen nun die schwarz-weissen Festspiele starten. Dagegen haben wir etwas einzuwenden…