5-1
27.04.2025 - 15:00 Uhr
Bachgraben
13. Runde MS 24/25
Weitere Informationen folgen
28
3
42
84
30
8
22
6
19
11
34
Aufstellung
28 Damiano Maltese
3 Diego Mighali
42 Luca Schwab
84 Julian Dombois
30 Manuel Escher
8 Milan Brupbacher
22 Alain Dubach
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Mattia Schärrer
11 Pascal Wohlwender
34 Tom Heusler
Bank
35 Nicolas Bortoluzzi
7 Emanuel Roter
33 Fionn Bumann
40 Calvin Schmid
54 Silas Bader
68 Santiago Seghezzo
99 Benjamin Klemperer
Tore FCB 2020
29' Heusler 1:0
47' Klemperer 2:1
55' Brupbacher (P) 3:1
87' Schmid 4:1
89' Klemperer 5:1
Bemerkungen
–
28
3
42
84
30
8
22
6
19
11
34
Tore FCB 2020
29' Heusler 1:0
47' Klemperer 2:1
55' Brupbacher (P) 3:1
87' Schmid 4:1
89' Klemperer 5:1
Bemerkungen
–
Aufstellung
28 Damiano Maltese
3 Diego Mighali
42 Luca Schwab
84 Julian Dombois
30 Manuel Escher
8 Milan Brupbacher
22 Alain Dubach
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Mattia Schärrer
11 Pascal Wohlwender
34 Tom Heusler
Bank
35 Nicolas Bortoluzzi
7 Emanuel Roter
33 Fionn Bumann
40 Calvin Schmid
54 Silas Bader
68 Santiago Seghezzo
99 Benjamin Klemperer
Tore FCB 2020
29' Heusler 1:0
47' Klemperer 2:1
55' Brupbacher (P) 3:1
87' Schmid 4:1
89' Klemperer 5:1
Bemerkungen
–
Die Ausgangslage vor dem Duell gegen Timau II ist trotz des 4:0-Siegs gegen Brüglingen vor drei Wochen weiterhin äusserst prekär. Beide Teams sind mit acht Zählern punktgleich auf dem letzten Platz. Beide Teams wollen sich auf Rang 7 hieven – einen fixen Nichtsabstiegsplatz. Für dieses Ziel mobilisieren die Gäste ihre erste Mannschaft aus der 3. Liga. Obwohl sie am Abend davor selber eine Partie austragen mussten, stehen mehrere ihrer Spieler auf dem Feld. Speziell der grosse Stürmer mit der Nummer 99, Marco Aluisi, stellt die Gurken in der ersten Halbzeit vor grosse Probleme. Jedoch versteht es die neu formierte Abwehrkette Escher/Dombois/Schwab/Mighali mit etwas Glück, die meisten brenzligen Situationen vor dem Kasten von Damiano Maltese zu bereinigen. Ganz allgemein können die FCBler eine gewisse Nervosität nicht verbergen. Übermässig häufige Fehlpässe gibt es zu bestaunen. Jedoch wird das Spiel des Heimteams immer wie besser. Man wird griffiger in den Zweikämpfen und stellt taktisch etwas um, was zu mehr Stabilität führt. Damit endet dann auch das Experiment mit Fintenkönig Alain Dubach, der nach langer Zeit wieder einmal als linker Flügel nominiert wird. Nach einem Eckball von Milan Brupbacher auf den langen Pfosten fällt dann auch das 1:0. Tom Heusler erzielt freistehend per Kopf seinen zweiten Saisontreffer. Nerdwissen: Beide fielen in der 29. Spielminute. Kurz darauf ist die Führung wieder futsch, weil sich die 2020er nicht den ersten Ballverlust in der eigenen Hälfte leisten und Timau seine geliehene Klasse aufs Feld bringt. Das Unentschieden zur Pause geht in Ordnung, für beide Teams wäre ein Punkt aber eine Enttäuschung. Den Unterschied im zweiten Durchgang macht dann die Energie. Der FCB 2020 führt zehn Minuten nach Wiederanpfiff bereits mit 3:1 und Timau spürt das Spiel vom Samstagabend und die warmen Temperaturen in den Knochen. Das 2:1 erzielt Benjamin Klemperer in der 47. Minute per Kopf auf Flanke von Manuel Escher. Klemperer ist erst zur Pause ins Spiel gekommen. Der Joker zündet also schnell. A propos zünden: Den Turbo zünden tut Escher auch nach seinem Assist immer und immer wieder und provoziert so den Elfmeter in der 55., den Brupbacher versenkt. Von der Entstehung bis zur Vollendung ist bei diesem Penalty alles exakt wie beim 2:1-Treffer gegen Transmontanos in der 10. Runde. Selbst in der 87. Minute rennt «Eschi» noch hoch und runter und ist erneut nur mit einem Foul zu bremsen: Freistoss. Der eingewechselte Calvin Schmid nimmt sich den Ball und schlenzt ihn herrlich in die Maschen. Es ist Schmids erstes Tor im zweiten Teileinsatz seit seiner Rückkehr im Winter. Genau für solche Momente wurde die Bachlettenlegende aus der Versenkung geholt, grosses Kino! Den letzten Treffer markiert wieder Klemperer, der von einem Aussetzer in der Timau-Abwehr profitiert und den Torwart aus etwa 30 Metern mit einem Lob überlistet, 5:1. Somit entscheidet der Bachi-Magier das Duell der Nummern 99 klar für sich. Der zweitbeste Pflichtspieltorschütze in der ewigen FCB-Statistik (48 Spiele, 20 Tore) präsentiert sich mit drei Toren in drei Spielen in der Rückrunde in bestechender Frühlingsform.
Nun steht ein getaktetes Programm bevor. Am Dienstagabend, dem 6. Mai steht das erste der letzten fünf Partien der Saison 2024/25 an. Man trifft um 20:45 Uhr auswärts auf dem Pfaffenholz auf Croatia Basel. Die restlichen Partien finden am 11., 17., 25. und 31. Mai statt. Analog zum rotblauen FCB entscheiden auch bei uns die letzten fünf Spiele über alles. Bei uns geht es nicht um den Meistertitel, sondern den Klassenerhalt. Wir zählen dabei auf eure Unterstützung!