3-3
26.03.2022 - 14:00 Uhr
Im Nau (Laufen)
13. Runde MS 21/22
Weitere Informationen folgen
1
14
3
33
22
34
54
8
6
19
9
Aufstellung
1 David Baier
14 Benjamin Thalmann
3 Diego Mighali
33 Fionn Bumann
22 Alain Dubach
34 Milan Brupbacher
54 Silas Bader
8 Simon Seghezzo
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Pascal Wohlwender
9 Xaver Dill
Bank
13 Noam Schmidhauser
23 Pablo Iselin
42 Flavio Bucci
68 Emanuel Roter
77 Nico Theiler
84 Noah Meier
99 Benjamin Klemperer
Tore FCB 2020
30' Dill 2:1
36' Seghezzo 3:2
90' Schmidhauser 3:3
Bemerkungen
1
14
3
33
22
34
54
8
6
19
9
Tore FCB 2020
30' Dill 2:1
36' Seghezzo 3:2
90' Schmidhauser 3:3
Bemerkungen
Aufstellung
1 David Baier
14 Benjamin Thalmann
3 Diego Mighali
33 Fionn Bumann
22 Alain Dubach
34 Milan Brupbacher
54 Silas Bader
8 Simon Seghezzo
6 Nicolas Staehelin (C)
19 Pascal Wohlwender
9 Xaver Dill
Bank
13 Noam Schmidhauser
23 Pablo Iselin
42 Flavio Bucci
68 Emanuel Roter
77 Nico Theiler
84 Noah Meier
99 Benjamin Klemperer
Tore FCB 2020
30' Dill 2:1
36' Seghezzo 3:2
90' Schmidhauser 3:3
Bemerkungen
Es ist einfach kein Spiel wie jedes andere: der Untersektico zwischen Gilgenberg United aus dem Schwarzbubenland und dem FC Bachletten 2020 aus Basel. Die Ähnlichkeiten der beiden jungen Vereine sind immer wieder erstaunlich. Die Ausgangslage bei der dritten Auflage des Duells der Vereine mit dem Lorbeerkranz im Logo ist prickelnd: Mit einem Sieg kann der FCB 2020 bis auf einen Punkt an den Untersektionsrivalen heranrücken, bei einem Sieg der in Laufen beheimateten Gilgenbergern könnte United den Vorsprung auf sieben Punkte ausbauen. Die Anspannung ist spürbar, beide Mannschaften sind absolut heiss und das «Camp Nau» ist bereit für ein geiles Derby. Ein Schock müssen die Gäste beim Aufwärmen erleiden: Kapitän und Mentalitätsmonster Pablo Iselin verletzt sich und kann nicht spielen. Für ihn rückt Pascal Wohlwender in die Startelf. Dann kommt es noch dicker für die Städter: Nach einer Viertelstunde liegt man bereits mit 0:2 zurück, weil sich die hochstehenden 2020er von Bällen hinter die Kette übertölpeln lassen. Wer jetzt denkt, die Mannen aus dem Bachletten brechen ein und lassen sich abschlachten, der täuscht sich gewaltig. In der 30. Minute erläuft sich Xaver Dill einen Fehlpass in der United-Defensive und schiebt gekonnt an GU-Goalie und Captain Alex Vosseler vorbei zum Anschlusstreffer. Doch der nächste Nackenschlag folgt sogleich: Nach ein bisschen Billard im Strafraum wird das Innenverteidigerduo Fionn Bumann/Diego Mighali schachmatt gesetzt und Gilgenberg führt erneut mit zwei Längen. Erneut um keine Antwort verlegen beim FCB ist dann Simon Seghezzo, der den Ball nur eine Minute später von der Sechzehnergrenze blitzsauber mit seinem schwächeren linken Fuss unten rechts versorgt. Dann verschwinden die Teams in die Katakomben und die Zuschauer/innen können erstmal verschnaufen. Das allgemein fussballerisch eher bescheidene Niveau nimmt dann im zweiten Durchgang noch weiter ab. Der sehr schnelle und rutschige Kunstrasen ist da nicht förderlich. Bachletten kommt zwar öfters in die dritte Zone, doch der letzte Pass wird ein ums andere Mal von der gewohnt soliden GU-Abwehr verteidigt. Gilgenberg seinerseits bringt ebenfalls wenig zustande und hofft, den 3:2-Vorsprung über die Ziellinie zu schaukeln. Dass das letzte Kapitel dieses Derbys allerdings noch nicht geschrieben ist, das liegt in der Luft. In der 90. Minute rennt der FCB nochmals an, der Ball fällt Einwechselspieler Noam Schmidhauser vor die Füsse und der spediert den Ball kontrolliert in Richtung hohes Eck, der Ball klatscht an die Unterlatte und findet via Vosseler den Weg ins Tor, 3:3! Kurz später pfeift der Schiedsrichter die umkämpfte Partie ab. Richtig zufrieden ist mit diesem Remis niemand, hätten doch beide Teams gerne gewonnen. Das Unentschieden ist aber wohl gerecht und unterstreicht wieder einmal, wie nahe sich die Tabellennachbarn Gilgenberg und Bachletten sind.
Am nächsten Sonntag steht dann das Rückspiel gegen den FC Nordstern an. Auswärts hat man klar mit 0:3 verloren. Jetzt ist das Ziel, die Rotschwarzen im Bachgraben stärker zu herauszufordern.