FC Bachletten 2020

4-0

FF Brüglingen Basel

05.04.2025 - 13:00 Uhr

Bachgraben

11. Runde MS 24/25

Weitere Informationen folgen

Feld

35

22

84

5

19

42

54

8

6

11

34

Aufstellung

35 Nicolas Bortoluzzi

22 Alain Dubach

84 Julian Dombois

5 Noam Schmidhauser

19 Mattia Schärrer

42 Luca Schwab

54 Silas Bader

8 Milan Brupbacher

6 Nicolas Staehelin (C)

11 Pascal Wohlwender

34 Tom Heusler

Bank

4 Benjamin Thalmann

7 Emanuel Roter

9 Xaver Dill

23 Valentin Roos

33 Fionn Bumann

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

21' Brupbacher (P) 1:0

38' Staehelin 2:0

56' Dill 3:0

87' Wohlwender 4:0

Bemerkungen

Feld

35

22

84

5

19

42

54

8

6

11

34

Tore FCB 2020

21' Brupbacher (P) 1:0

38' Staehelin 2:0

56' Dill 3:0

87' Wohlwender 4:0

Bemerkungen

Aufstellung

35 Nicolas Bortoluzzi

22 Alain Dubach

84 Julian Dombois

5 Noam Schmidhauser

19 Mattia Schärrer

42 Luca Schwab

54 Silas Bader

8 Milan Brupbacher

6 Nicolas Staehelin (C)

11 Pascal Wohlwender

34 Tom Heusler

Bank

4 Benjamin Thalmann

7 Emanuel Roter

9 Xaver Dill

23 Valentin Roos

33 Fionn Bumann

99 Benjamin Klemperer

Tore FCB 2020

21' Brupbacher (P) 1:0

38' Staehelin 2:0

56' Dill 3:0

87' Wohlwender 4:0

Bemerkungen

Spielbericht

Torwartalarm beim FC Bachletten vor der 11. Runde: Nach der schweren Verletzung von David Baier und den anhaltenden Knieproblemen bei Damiano Maltese hat sich nun auch noch Fabian Landolt im Montagstraining eine Fussverletzung zugezogen. Somit spielt gegen Brüglingen der letzte verbleibende Schlussmann: Nicolas Bortoluzzi. Der Zentralschweizer rückt für den Innerschweizer Landolt in die Startelf, der 2025 bislang sämtliche Test- und Pflichtspiele von Beginn weg absolviert hat. Ebenfalls neu in der Aufstellung zu finden sind Pascal Wohlwender, Mattia Schärrer, Silas Bader und Luca Schwab, welche vor Wochenfrist noch auf der Bank Platz nehmen mussten. Letzterer spielt wie zu alten Zeiten als Aggressivleader und Spielgestalter auf der Sechs. Die Gurken übernehmen gegen Brüglingen (Bilanz: ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage) von der ersten Sekunde an das Zepter. Nach einem Eckball von Schwab sieht Noam Schmidhauser seinen Schussversuch auf der Torlinie von einem Arm geblockt: Elfmeter und rote Karte gegen die Gäste. Wie gegen Transmontanos tritt Milan Brupbacher an und verwertet souverän – diesmal in die linke Ecke (21.). Mit der numerischen Überzahl wirkt der FCB noch dominanter als vorher und hat sehr viel Ballbesitz. In der 38. Minute steht wieder Schwab am Ursprung eines Tors. Sein Steilpass lässt der FFBB-Goalie unglücklich durchflutschen. Captain Nicolas Staehelin läuft durch und muss nur noch ins leere Tor einschieben. Mit diesem 2:0 geht es in die Pause. Das wichtige 3:0 fällt zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Nach einer schönen Kombination über Bortoluzzi spielen sich die Südwestbasler in die zweite Zone. Von dort aus schickt Brupbacher Schmidhauser in die Tiefe, der sich wie so oft als Abwehrspieler nach vorne mit einschaltet. Der «Kaiser» bedient den frei stehenden Xaver Dill, welcher im zweiten Versuch seinen dritten Saisontreffer markiert. Dill wurde zur Halbzeit eingewechselt. Der selbe Dill beendet dann 20 Minuten vor Abpfiff seinen Arbeitstag. Nach einem intensiv geführten Zweikampf verliert er die Nerven und tritt nach. Somit wird die Partie mit einem Zehn-gegen-zehn beendet. Doch auch ohne Überzahl erzielen die Bachlettener noch ein viertes Tor. Wieder hat Schmidhauser seine Füsse im Spiel und spielt Schwab an, der den Ball à la Relaisstation direkt in die Tiefe spielt und somit auch wieder entscheidend involviert ist. Der schnelle, als Rechtsverteidiger agierende Schärrer macht seinen x-ten Sprint in die Tiefe, erläuft sich das Zuspiel und legt den Ball auf für Pascal Wohlwender, der sein erstes Tor in dieser Saison markiert. Schärrer hat sich den Assist nach einer ganz starken Leistung redlich verdient. Die Erleichterung nach diesem klaren Sieg ist spürbar. Die letzten sechs Ligaspiele blieb man trotz teilweise ansprechender Leistungen sieglos und ist in der Tabelle abgestürzt.

Nun hat die Equipe von Fionn Bumann drei Wochen spielfrei. Dann wartet ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten AS Timau II. Will man sich im Abstiegskampf Luft verschaffen, müssen unbedingt nochmals drei Punkte her. Auch als Zweitletzter kann man diese Saison absteigen. Auf diesem Rang steht Bachletten aktuell – der SC Münchenstein II steht nach dem Rückzug im Winter bereits als erster Absteiger fest.